Beratung / Selbsthilfe

(for English Version see below)

… schon wieder Ärger mit den Vermieter*innen?
Selbsthilfe, Beratung und Tipps für Mieter*innen in Leipzig!

Viele Mieter*innen sind schockiert, wenn sie unerwartet Post im Briefkasten haben: Mieterhöhungsverlangen, hohe Nebenkostennachzahlung, Modernisierungsankündigung, Umwandlung in eine Eigentumswohnung, Kündigung,“Eigenbedarf“ oder eine Räumungsklage (Entmietung) und vieles andere mehr.

Andere Anzeichen für Verdrängungspraktiken der Vermieter*innen sind: Keine Neuvermietung, Wohnungsleerstand, nötige Instandsetzungsarbeiten bleiben aus.

Doch wir alle wollen in unserer Wohnung und in unserem Viertel bleiben – so lange wir möchten! Damit das so bleibt, ist es wichtig, dass Mieter*innen ihre Rechte kennen und verteidigen.

Mit den folgenden Erste-Schritte-Hinweisen für Mieter*innen, zahlreichen rechtlichen und sozialen Beratungsangeboten, Kontakten zu solidarischen Mieter*innen-Initiativen sowie weiterem Infomaterial wollen wir die 85 % der Einwohner*innen in Leipzig, die zur Miete wohnen, ermutigen das Heft selbst in die Hand zu nehmen und falls nötig ihren Vermieter*innen die Grenzen aufzuzeigen.    

Die Broschüre „…schon wieder Ärger mit den Vermieter*innen?“ entstand im Mai 2025 in Zusammenarbeit mit anderen Leipziger Initiativen.

Solidarische Grüße, 
Eure Leipziger Mieter*innen-Initiativen



Landlord Trouble – Again?

Support, Advice, and Tips for Tenants in Leipzig

Many tenants are shocked when unexpected letters appear in their mailbox:
rent increase demands, high utility back-payments, modernization notices, conversion into condominiums, termination notices, „personal use“ claims, or even eviction lawsuits – and much more.

Other warning signs of displacement tactics by landlords include: no re-letting of vacant apartments, long-term vacancies, and failure to carry out necessary repairs.

But we all want to stay in our homes and in our neighborhoods – for as long as we choose!

That’s why it’s important for tenants to know their rights and stand up for them.

With these first-step tips, a range of legal and social support services, contacts to tenant solidarity groups, and further resources about housing policy, we aim to empower the 85% of Leipzig residents who rent – to take action and, if necessary, set clear boundaries with their landlords.

In solidarity,
Your Leipzig Tenant Initiatives
(May 2025)